Die „Coaching-Falle“ Teil 7: Chancen & Risiken für Content Creators im Social Media Business
Fachbeitrag zu Coachingvertrag
Die Möglichkeiten
Die Herausforderungen
Die Rolle von Coaches und Marketing-Agenturen
Angesichts dieser Herausforderungen suchen viele Models und Content Creators nach Unterstützung in Form von Marketingagenturen oder Coaches. Diese versprechen meist, Ihren Kunden mit einer professionellen Betreuung schnell zum Durchbruch zu verhelfen – also eine Abkürzung auf dem Weg zum Erfolg. Die oft sehr hohe Vergütung für diese Tätigkeit kann gerechtfertigt sein, wenn es sich um einen seriösen Anbieter handelt, der eine professionelle Struktur aufweist und sich wirklich um seine Klienten bemüht.
Leider trifft dies jedoch nicht auf jede Coaching- oder Marketingagentur zu – schwarze Schafe in dieser Branche versuchen, vom allgemeinen Trend zu profitieren und nutzen im schlimmsten Falle die Hoffnungen und Wünsche Ihrer Kunden zu ihrem eigenen Vorteil aus. Dies durch überteuerte Coachings oder Vereinbarungen mit der Agentur, die man nur als Knebelvertrag bezeichnen kann.
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sorgfältig zu prüfen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt, bevor ein entsprechender Vertrag unterzeichnet wird. Transparenz, Referenzen und eine klare Vertragsvereinbarung sind wichtige Aspekte, auf die man achten sollte, um unseriösen Praktiken vorzubeugen.
Fazit
Der Beruf des Content Creators auf Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube, Twitch und OnlyFans bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für kreative Persönlichkeiten. Es ist jedoch wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein und einen strategischen Ansatz zu verfolgen. Zudem ist es ratsam, bei der Suche nach Unterstützung durch Coaches und Marketingagenturen umsichtig vorzugehen, um unseriösen Anbietern aus dem Weg zu gehen.
Als Kanzlei mit Spezialisierung im Vertragsrecht und großer Erfahrung mit zahlreichen Coaching-Fällen beraten wir Sie gern dazu, welche Möglichkeiten in Ihrem konkreten Fall bestehen, aus einem unseriösen Agentur- oder Coachingvertrag auszusteigen und gezahlte Beträge erstattet zu bekommen. Dies vorzugsweise schnell und kostenschonend auf dem außergerichtlichen Wege, notfalls aber auch konsequent vor Gericht. Dies bisherige Rechtsprechung ist hierbei eindeutig auf der Seite der Kunden unseriöser Anbieter. Oft besteht insbesondere ein Widerrufsrecht, auch wenn die Anbieter dies gern bestreiten.
Kontaktieren Sie uns jederzeit, um Ihre Situation zu besprechen und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.